Die internationale WRO Association hat eine Online-Lernplattform entwickelt, welche kostenlos von Teams, Coaches und Jurymitgliedern genutzt werden kann. Ziel ist es, Inhalte rund um den WRO-Wettbewerb bereitzustellen, um den Einstieg in den Wettbewerb und die Arbeit mit Robotern zu erleichtern. Alle Kurse gibt es immer auf Englisch und sie werden auch auf Deutsch übersetzt.
Zum Start der Plattform im Sommer 2025 gibt es vor allem Kurse zur WRO-Kategorie Future Innovators mit Kursen, welche die Nutzung der für die Kategorie Future Innovators entwickelten Robotersets von Elecfreaks und MATRIX Robotics oder die Ideenfindung und Vorbereitung eines Projektstandes erläutern. In den nächsten Monaten wird es weitere Lernkurse, u.a. zur Kategorie RoboMission, geben.
Bitte beachtet: Für die Teilnahme in Deutschland sind die konkreten Aufgaben und Regelwerke relevant, die wir hier auf unserer deutschen WRO-Website veröffentlichen. Unsere Regelwerke sind sehr, sehr nah an den internationalen ausführungen, teils sind die internationalen Kurse jedoch auch mit Blick auf die Internationalität oder die Teilnahme an Events wie dem Weltfinale gestaltet.
Nutzt die Plattform für eure WRO-Vorbereitung. Wenn ihr Feedback zur Plattform habt, könnt ihr direkt dem internationalen Support unter support [at] wro-learn [punkt] org schreiben.
Bis in den Juni finden 55 regionale Wettbewerbe und das große Deutschlandfinale am 27. und 28. Juni in Dortmund statt.
Wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher bei den Veranstaltungen.
Unser Verein wird von vielen Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik unterstützt.
Informiere dich über alle Netzwerkpartner
und über Möglichkeiten, uns zu unterstützen.